Kurzliner-Sanierung

Das Kurzliner-Verfahren in der Rohrsanierung ist eine fortschrittliche Methode zur Reparatur von beschädigten oder undichten Abwasserleitungen, ohne dass umfangreiche Bauarbeiten erforderlich sind. Dieses innovative Verfahren bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Sanierungsmethoden, da es kosteneffizienter, zeitsparender und weniger invasiv ist. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Aspekte dieser Technik erläutern.

Das Kurzliner-Verfahren in der Rohrsanierung ist eine fortschrittliche Methode zur Reparatur von beschädigten oder undichten Abwasserleitungen, ohne dass umfangreiche Bauarbeiten erforderlich sind. Dieses innovative Verfahren bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Sanierungsmethoden, da es kosteneffizienter, zeitsparender und weniger invasiv ist. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Aspekte dieser Technik erläutern.


Das von uns praktizierte Kurzliner-Verfahren stellt eine fortschrittliche Form der grabenlosen Kanalsanierung dar. Diese Methode ermöglicht nicht nur die punktuelle Behebung von Kleinschäden in Rohren und Kanälen, sondern bietet auch eine effektive Lösung zur Verdichtung und Abdichtung undichter Stellen in Wasserleitungen.

Durch die gezielte Anwendung von Kurzlinern können lokalisierte Mängel, wie beispielsweise Risse oder einwachsende Wurzeln, präzise behoben werden. Vor Beginn des Verfahrens erfolgt eine gründliche Kanalinspektion mittels Kanal-TV, um eine genaue Schadensanalyse durchzuführen und die passenden Reparaturmaßnahmen zu planen.

Die Vorbereitung des Kanals erfolgt durch den Einsatz von Fräsen und Hochdruckspülgeräten, um den Kanal für die Kurzliner-Sanierung vorzubereiten. 

Das Kurzliner-Verfahren setzt auf die Verwendung von hochwertigen Glasfaser-Matten in passenden Schadensgrößen, welche  mithilfe eines mit Luft befüllbaren Packers an die Rohrwand gedrückt und durch den dortigen Aushärtungsprozess fixiert werden.  Dieser Vorgang ermöglicht eine präzise Anpassung der Matte an die Rohrwand. Somit wird eine effektive Reparatur und Stabilisierung des Schadens erreicht, wobei höchste Professionalität und Qualitätsstandards gewährleistet sind.

Die Vielseitigkeit des Verfahrens macht es zu einer optimalen Lösung für die Sanierung von Wasserleitungen, da es nicht nur Kleinschäden behebt, sondern auch undichte Stellen zuverlässig verdichtet. Swiss Spray Brush setzt als Experte in der grabenlosen Kanalsanierung auf Kurzliner, um zeit- und kosteneffiziente Reparaturen bei höchster Qualität zu gewährleisten.